Geschäftsprozesse bestimmen den Alltag in unserer Arbeitswelt. Viele Prozesse sind gewachsen und haben sich bewährt.
Doch sind sie auch effizient, optimal, krisenresistent? Geschäftsprozesse müssen heute mehr denn je effizient, aber auch flexibel gestaltet werden.
Die typische Situation
Ihre Mitarbeiter arbeiten immer mehr im Home-office
Ihr Unternehmen befindet sich in einer Transformation
Ihre internen Abläufe waren nicht auf Situationen wie Corona vorbereitet
Ihre Prozesse beschreiben den Normalfall, Ausnahmen werden von den Leuten bewältigt
Prozess-Verantwortliche haben das Gefühl, sie seien der Hamster im Laufrad. Und er hat das Gefühl, im ganzen Unternehmen seien viele Hamster im Laufrad unterwegs
Typische Herausforderungen
Die Arbeit wird nicht so effizient abgewickelt wie früher
Die direkte Kommunikation zwischen den Mitarbeitern fehlt
Ausnahmen führen zu erhöhtem Aufwand oder gar zu Fehlern
Prozesse neu zu definieren, ist eine grosse Aufgabe und nimmt viel Zeit in Anspruch
Die IT-Systeme sind nicht dazu geeignet, die Prozesse zu automatisieren
Die Prozesse werden durch die IT-Systeme vorgegeben
Agile Prozesse definieren und Prozesse agil zu entwickeln, sind die Lösungsansätze
Agile Prozesse sind Prozesse, die auch mit Ausnahmen umgehen können
Dass sich das Umfeld verändert, bedeutet nicht die Ausnahme, sondern wird mit eingeplant
Die Prozesse werden nicht in einer grossen, langen Übung neu definiert, sondern die Prozesse selbst werden in einem agilen Vorgehen weiterentwickelt
Condires Angebot
Analyse der Situation bezüglich Effizienz und Agilität Ihrer Geschäftsprozesse
Optimieren der Prozesse in einer agilen Vorgehensweise
Erheben des Potentials für die Automatisierung von Prozessen